Fitnesskurse

Functional Training

Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform. Sie beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.

Was Dich erwartet

In meinen Stunden behandele ich immer den ganzen Körper, so dass man dieses Training gut 2 x die Woche (Geübte auch gerne 3x die Woche) absolvieren kann. Ich biete zu den meisten Übungen in den Stunden eine leichtere und eine etwas fortgeschrittene Variation an, so dass jeder je nach Trainingslevel seine richtige Intensität wählen kann. Ich werde die Übungen genau anleiten und - soweit online möglich - auch korrigieren. Auch wiederhole ich die präzisen Angaben häufig, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man nach einigen Wiederholungen die richtige Ausführung gerne mal vergisst (sobald es anstrengend wird).


Zirkeltraining

***Zirkeltraining indoor wird wegen Corona derzeit nicht angeboten.***

Beim Zirkeltraining werden u. a. mittels verschiedener Trainingsgeräte (Revll One, Battle-Rope, Kettle-Bell, Hantelbank, Dip-Stangen etc.) verschiedene Übungen ausgeführt, die einen ordentlich ins Schwitzen bringen und eine ordentliche Abwechslung ins Training bringen.

Was dich erwartet

 Je nach Örtlichkeit (im Studio oder im Freien) baue ich verschiedene Stationen auf, die dann nacheinander geübt werden. Das bietet ein sehr abwechslungsreiches Sportprogramm. 


HiiT - High Intensity Intervall Training 

Hochintensive Intervalltraining hat die gleiche Wirkung wie ein normales Herz-Kreislauf-Training: Es stärkt die Leistungsfähigkeit von Lunge und Herz, baut Muskeln und damit Kraft auf, verbrennt Fett, kurbelt den Stoffwechsel an und schützt vor verschiedenen Erkrankungen. Man munkelt, es wäre die Geheimwaffe für Deine Fettverbrennung, da man sogar noch nach dem Training weiter Kalorien verbrennt – anders als beispielsweise bei Ausdauersportarten. Wie es aber in jeder Sportart so ist, zeigt sie nur dann tatsächlich Wirkung, wenn es beständig ausgeführt wird.

Was dich erwartet

Wir beginnen mit einem ausgiebigen Warm-Up und tauchen direkt ein in ein Training aus 8 Sequenzen, welche in festen Zeitabschnitten geübt werden. Diese 8 Sequenzen werden 3 x wiederholt (mit einer kleinen Pause zwischen den Sequenzen).  Anschließend findet ein Cool-Down statt.

Ein Tipp von mir

Wer in diesen Stunden mitmachen möchte, sollte sich für eine anschließende Erholung ausreichend Zeit einplanen und das nächste Training nicht gleich am nächsten Tag vornehmen. Es ist jeder herzlich willkommen, der sich im Training an seine Grenzen bringen möchte. Da ich unfallbedingt ein nicht mehr ganz so belastbares Knie habe, führe ich die meisten Übungen ohne zu springen aus. Wer springen möchte, kann sich aber natürlich nach Lust und Laune austoben - ich werde niemanden aufhalten :) 


Was benötigst du?

Eine rutschfeste Matte ist definitiv notwendig. Wer einen Tipp für eine gute Matte braucht, kann mich gerne ansprechen.

Ich persönlich mache auch die Fitnessstunden alle barfuß, weil ich einfach gerne den Boden spüre und ich den Eindruck habe, dass ich barfuß einen viel stabileren Stand habe. Du kannst aber selbstverständlich gute Sportschuhe verwenden! Das steht Dir völlig frei und das solltest Du auch so machen, wie es Dir am besten gefällt.

Hier sind zwar keine sonstigen Hilfsmittel notwendig, jedoch sind Blöcke nie verkehrt.